Sprache
Call us on +43 316 231505

CDE veranstaltet Symposium zur (Neu-)Definition von Abfallrecycling

Schließen der LückeCDE veranstaltet Symposium zur (Neu-)Definition von Abfallrecycling.

CIRCLE 2025 findet diesen Oktober in Brüssel statt.

Die Bevölkerung wächst und die Ressourcen werden knapp. Wir bauen mehr und schneller als je zuvor in der Geschichte und kommen dem Abgrund immer näher. Aber eine bessere Zukunft ist möglichEs ist von entscheidender Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, lebenswichtige Infrastrukturen zur Unterstützung der Urbanisierung zu entwickeln, und der Bereitstellung wichtiger Produkte und Dienstleistungen zu finden, ohne die Welt zu überfordern. Dies ist die Hauptbotschaft des CDE, und die Nassaufbereitungsexperten planen, eine Gruppe von Vorreitern aus der Industrie zusammenzubringen, die dazu beitragen werden, Abfall neu zu definieren. 
Circle-25-670x520

Im Oktober dieses Jahres wird das CDE in Brüssel, dem pulsierenden Herzen der EU-Politik, CIRCLE 2025 veranstalten, ein Abfallrecycling-Symposium, bei dem gleichgesinnte und vorausschauende Führungskräfte aus der gesamten Branche - darunter Materialverarbeiter, Technologieexperten, Gesetzgeber und andere - zusammenkommen, um Erkenntnisse auszutauschen, Trends zu analysieren und Möglichkeiten zu erörtern, die Abfallbelastung der Branche neu zu überdenken.

Die Veranstaltung ist eine Weiterentwicklung des CDE-Symposiums Circular Driven Economy, das zuletzt vor der Kovid in London stattfand und an dem Delegierte aus der ganzen Welt teilnahmen, darunter Forschungseinrichtungen, akademische Institutionen, Vertreter der Europäischen Kommission und multinationale Bau- und Fertigungsunternehmen.

Eunan-Kelly-670x520

Die natürlichen Ressourcen gehen rasch zur Neige. Das ist allgemein bekannt und akzeptiert“, erklärt Eunan Kelly, Geschäftsleiter Europa bei CDE.

Ein bewusster Umgang mit diesen Ressourcen ist unbedingt erforderlich. CDE ist in diesem Bereich führend, vor allem in Europa, wo sich die Gesetzgebung schnell entwickelt, aber die Bewältigung einer branchenweiten Herausforderung erfordert gemeinsame Anstrengungen, um die Lücke zu schließen.

Die Nassaufbereitungsanlagen von CDE haben in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, dass mehr als 230 Millionen Tonnen Material zurückgewonnen und der Bauindustrie wieder zugeführt werden konnten - das entspricht dem zweimaligen Bau der Chinesischen MauerDie nachhaltigen Lösungen von CDE schließen die Lücke in der Kreislaufwirtschaft und sind in Anlagen auf der ganzen Welt zu finden. Sie werden für eine Vielzahl von Anwendungen wie Bau- und Abbruchabfälle, Erdaushub, kontaminierte Böden, Straßenkehricht, Nassbaggergut und Trommelfell eingesetzt und spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Net Zero.

“Unsere Lösungen sind bereits ein wesentlicher Bestandteil des Abfallrecyclingökosystems in ganz Europa und treiben die Branche voran, aber es gibt noch viel zu tun, Wissen muss ausgetauscht werden und sowohl der öffentliche als auch der private Sektor können weltweit davon profitieren. Das Symposium wird einen Raum für Zusammenarbeit bieten, um gemeinsam einen nachhaltigen Weg für die Abfallwirtschaft zu finden und den Wandel in Europa und darüber hinaus zu beschleunigen.”
Eunan Kelly, Leiter der Geschäftsentwicklung für Europa, CDE Group
Circle-25-2-670x520

Herr Kelly erklärt, dass es bei der Verfolgung einer Kreislaufwirtschaft nicht unbedingt darum gehe, jedes einzelne Korn eines Rohstoffs zu ersetzen.

Recycelte und zurückgewonnene Materialien werden niemals den gesamten Bedarf decken können, aber wo immer möglich, sollten wir die Rohstoffe durch recycelte Produkte ergänzen, die die gleichen Ergebnisse erzielen können. Jahrelang wurden Abraum, Schotter und fein gebrochenes Gestein - Nebenprodukte des Steinbruchs, die oft fälschlicherweise als Abfall eingestuft werden - auf Halden gelagert, während Bau-, Abbruch- und Aushubabfälle auf Deponien abgelagert wurden. Millionen Tonnen dieser Abfälle sind leicht verfügbar.

Die Zeit, dieses Material zu verarbeiten, sei jetzt gekommen, meint er.

Der Markt verlangt nach Lösungen, die die Betriebskosten senken und gleichzeitig neue und nachhaltige Einnahmequellen erschließen. Viele Länder in Europa sind heute auf den Import wichtiger Rohstoffe angewiesen. Die Gewinnung und Verarbeitung dieser Materialien kann sowohl ökonomisch als auch ökologisch aufwendig sein. Zusammen mit den globalen Klimaverpflichtungen ergibt sich eine Vielzahl von Herausforderungen.

Circle 2025 wird die besten Köpfe zusammenbringen, um die Komplexität dieser konkurrierenden Prioritäten zu entwirren, die Geschichte des Abfalls neu zu schreiben und die Zukunft des Recyclings mineralischer Abfälle zu gestalten."

Weitere Details und Referenten werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Seien Sie unter den Ersten, die mehr erfahren, und melden Sie sich noch heute an unter cdegroup.com/de/circle2025. 


; ;